Reform des Personengesellschaftsrechts: Die neue GbR -

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist in Deutschland weit verbreitet. Unter den ...

Dirk Langner
Zum Start unserer Blog-Serie: ESG – was ist das eigentlich? -

Der Begriff ESG ist seit einiger Zeit in der Unternehmens- und Finanzwelt als Indikator für ...

Nele Bienert
Verfall und Verjährung gesetzlicher Urlaubsansprüche: Arbeitgeber müssen warnen -

Zu bisher ungeklärten Fragen des Urlaubsrechts hat der neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts ...

Franziska Langer
MOOG in den Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e.V. aufgenommen -

Unternehmenskäufe, -verkäufe und Integrationen, im Finanzwesen auch Mergers & Acquisitions ...

Dr. Tobias Moog
Hinweisgeberschutzgesetz – aktueller Stand und wichtigste Regelungen -

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wird voraussichtlich Mitte Mai 2023 in Kraft treten. Bereits

Carina Abrolat
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Inhalt und Folgen des BAG-Beschlusses -
Energiesparen am Arbeitsplatz – auf Kosten des Arbeitsschutzes? -

Steigende Energiekosten und Maßnahmen zum Energiesparen sind in aller Munde. Auch für Unternehmen

Franziska Langer
Steigende Energiekosten: Was Vermieter jetzt tun können -

Mietrecht | Rechtsberatung | Corona & Recht

Steigende Energiekosten: Was Vermieter jetzt tun können

Die Energiekrise und die damit einhergehenden Preissteigerungen bei Energiekosten stellen Vermieter

Hannah Dechert